Die Bundesregierung hat die Test- und Maskenpflicht nach § 28b IfSG für Mitarbeitende und Klient*innen zum 01.März 2023 aufgehoben.
"Alarm im Weltall" – Unter diesem Motto stand 2023 die Fastnachtsveranstaltung der Mühltal-Werkstätten. Die Mannschaft eines Raumschiffes, angeführt von Captain Andrea, nahm den Kampf mit einem kleinen, giftigen, gemeinen Virus auf. Das Virus versuchte, die Herrschaft über das Weltall an sich zu reißen.
Annette Schultheiß, ehemals Fachberatung für berufliche Inklusion & Teamleitung Arbeitsbereich Service Inklusiv der Rheinhessen-Werkstatt, hat innerhalb der NRD ihren Job gewechselt. Seit dem 1. Februar ist sie Aufnahmeberatung Rheinland-Pfalz & Projektleitung ExtraZeit – Du mit Uns.
Der Umbau des ehemaligen NRD-Zentralgeländes zum inklusiven Wohnquartier findet hessenweit Beachtung. Das Projekt wurde jetzt im Rahmen der Veranstaltung „Aktive Bodenpolitik und Baulandstrategien“ des hessischen Wirtschaftsministeriums in Wiesbaden vorgestellt.
Wie viele andere Sternenbegeisterte hat zurzeit der „grüne Komet“ auch die Kinder und Mitarbeitenden des NRD-Waldkindergartens „Pfad-Finder“ in Dieburg in seinen Bann gezogen. Der Komet mit dem Namen C/2022 E3 (ZTF) befindet sich seit einigen Wochen in der Umlaufbahn der Sonne und ist dadurch erstmals seit der Steinzeit wieder gut sichtbar.
Am 26.1. hat die Wörrstädter Ausbildungsmesse (WAM) 2023 stattgefunden. Auch die Rheinhessen-Werkstatt (RHW) der NRD hatte einen Stand.
Zum bundesweiten Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar folgten über 40 Gäste, Mitarbeiter*innen und Klient*innen der Einladung der NRD. Sie gedachten gemeinsam der Opfer am „Buch-Gedenkstein“ in Nieder-Ramstadt. Das gestürzte Buch erinnert an die Namen aller Bewohner*innen der damaligen „Heime“, die ab 1938 wegen ihrer Behinderung von den Nazis deportiert und ermordet wurden.
In Bensheim ist ein inklusives Wohnprojekt der NRD für Kinder und Jugendliche an den Start gegangen. In dem Angebot werden junge Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf unabhängig einer Behinderung erstmals gemeinsam betreut.
Am 15. Januar startete die Ausstellung “Lasst Farben Blühen” in Erbach, bei der die Arbeiten von den vier Künstlerinnen der NRD Kunstwerkstatt gezeigt werden. Mit ihren farbenfrohen, vielseitigen und einfallsreichen Werken konnten die vier Kreativen die Besucher*innen der Vernissage begeistern.
SPD-Politiker Bijan Kaffenberger, Abgeordneter des hessischen Landtags in Wiesbaden, hat kürzlich die NRD besucht. In einem ausführlichen Gespräch mit dem neuen Vorstand, Herrn Dr. Thorsten Hinz, thematisierten sie u.a. das inklusive Wahlrecht.
Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!
Türkan Kocakafa gehört zu den Menschen, die gerne in Bewegung sind. Seit rund vier Jahren verstärkt die temperamentvolle Frau die NRD-Kunstwerkstatt als ehrenamtliche Mitarbeiterin.
Seit 2017 gibt es in jeder Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) eine Frauenbeauftragte aus den Reihen der Beschäftigten. Damals trat die novellierte Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft. Das seitdem verpflichtende Amt der Frauenbeauftragten soll in der Rheinhessen-Werkstatt (RHW) in Wörrstadt jetzt eine noch wichtigere Rolle spielen.
Das ambulant Betreute Wohnen des Wohnverbundes Groß-Gerau will den Begriff Interessenvertretung neu interpretieren und geht einen anderen, erfrischenden Weg.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de