Die Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) hat dazu aufgerufen, die beruflichen Rahmenbedingungen für Heilerziehungspfleger*innen (HEPs) deutlich zu verbessern. Dafür hat sie ein breites Bündnis gegründet, das aus Verbänden, Fachschulen, Einrichtungen und Interessensvertretungen besteht. Gemeinsam nahm man am 27.9.2023 an der Landespressekonferenz teil und demonstrierte anschließend lautstark in Wiesbaden, direkt vor der Staatskanzlei.
Die Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) hat am Dienstag, 26.09., einen Tag der offenen Tür in der Robert-Koch-Straße 1 in Gernsheim veranstaltet. Schon ab Ende Oktober 2023 werden dort acht Menschen aus dem Autismus-Spektrum wohnen.
Die NRD setzt sich an vielen Stellen für die Verbesserung der Situation der Heilerziehungspflege ein. So ist auf Initiative der NRD ein Forderungspapier entstanden, das am 27. September 2023 in der Landespressekonferenz in Wiesbaden vorgestellt wird. An die Pressekonferenz wird sich zudem eine Protestaktion auf dem Wiesbadener Kranzplatz anschließen.
Nach langer, coronabedingter Pause war es am 7. September endlich wieder so weit: Die Mühltalwerkstätten feierten ihr Werkstattfest rund um die Lazaruskirche unter dem Motto „Best of Werkstattfest“.
Am Freitag, den 8.9. veranstaltete die NRD gemeinsam mit dem Haus der Jugend in Mainz eine „Kontakt-Party“. Zahlreiche Gäste kamen zu der Veranstaltung und freuten sich auf einen Abend, bei dem sie feiern sowie Kontakte und neue Freundschaften knüpfen konnten.
Inklusion, Vielfalt und Fairplay: Beim Gothia Cup, dem größten internationalen Jugendfußballturnier in Göteborg, kommen Teams aus der ganzen Welt zusammen, um sich zu messen und Freundschaften zu knüpfen. Sieben junge Menschen aus der NRD waren dabei und traten für Special Olympics Deutschland an.
Das in Riedstadt ansässige Unternehmen „Emtron electronic GmbH“ und der Geschäftspartner „Mean Well“ unterstützen die NRD mit einer großzügigen Spende von 5.000 Euro.
Die Stiftung „Hoffnung für Kinder“ der Volksbank Darmstadt - Südhessen eG hat 4.000 Euro an die NRD für den Familien unterstützenden Dienst (FuD) Darmstadt gespendet.
Die NRD-Wichernschule hat zusammen mit der Alice-Eleonoren-Schule in Darmstadt am diesjährigen Film-Wettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ des hessischen Rundfunks (hr) teilgenommen. Und das sehr erfolgreich: Der daraus entstandene Film war unter den Favoriten für den „Inklusions-Preis“, der im Rahmen des Wettbewerbs verliehen wird.
Vor kurzem hieß es im Waldschwimmbad Mörfelden wieder „rein ins kühle Nass und Bahnen ziehen für den guten Zweck“. Zum wiederholten Male hatte der Schwimmverein der Sport- und Kulturvereinigung Mörfelden zum „12-Stunden-Schwimmen“ aufgerufen. Auch die NRD hat wieder erfolgreich an der Veranstaltung teilgenommen.
Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!
Vor rund einem Jahr hat die NRD ein neues Fortbildungsprogramm begonnen, bei dem Mitarbeitende zu sogenannten psychischen Ersthelfer*innen ausgebildet werden. Was ist innerhalb des ersten Jahres passiert und welche Erfahrungen haben die Ersthelfer*innen bisher gemacht?
„WEIDI“ – so heißt das Medienprojekt, das die NRD im Juli 2022 ins Leben gerufen hat. Aufgelöst steht das Kürzel für „Wie entdecke ich das Internet“. Der Name ist dabei Programm: Die neue Plattform soll Menschen mit Behinderung den Zugang zum Internet erleichtern, den Umgang erklären und so für mehr digitale Teilhabe sorgen. Seit wenigen Wochen ist die Website online und für alle Interessierten zugänglich.
Im Mai 2022 wurde die Fachstelle Unterstützte Kommunikation des Regionalverbundes Rheinland-Pfalz nach längerer Vakanz neu aufgebaut. Seit Februar dieses Jahres verstärkt Lydia Fries das Team.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de